Entwurf1-tomorrow is today

TOMORROW IS TODAY (T1T)

Helmholtz gestaltet die Welt von morgen: Mit der Leone Spiccia Insel gelingt die Umsetzung einer lebendigen Stadtnatur. T1T erweitert dieses Potential indem es den Boden als bedeutender Bestandteil des Ökosystems nutzt: Die vorhandene Linienführung sowie entsiegelter Asphalt in geometrischen Formen wird durch Rasengittersteine mit gelben Mauerpfeffer ersetzt. Sie nehmen optisch die Kabelschienen im Inneren auf, die dort wie hier die Energie in einer optisch schwebenden Dimension führen. Der begrünte, entsiegelte Boden dient der Versickerung von Regenwasser zur Grundwasseranreicherung und zur Wasserversorgung der bestehenden Begrünung.

Die Mauerpfefferformen werden durch eine abstrakte Bodenzeichnung aus Straßenmarkierungsfarbe ergänzt. Diese oszilliert visuell zwischen Assoziationen an Kabel, Wurzeln oder Graphen. Die flächigen, geometrischen Formen wirken wie eine eindimensionale Sicht auf Gehäuse und Apparate. Sie führen zum Mauerpfeffer in die physische Welt. Die Zeichnung lässt die Pflanzen quasi wachsen und vereint so die Themen der erzeugten Energie für den Menschen. Die gelbe Sommerblüte nimmt Kontakt zu den Passanten und Insekten auf.

Die Bodenzeichnung fungiert auch als Orientierungshilfe zu den Eingängen. Außerdem gibt es drei Standpunkte, von denen aus sich die Zeichnung in eine dreidimensionale Wirkung (Anamorphose) ausdehnt, so dass eine Analogie zu den wissenschaftlichen Ergebnissen entsteht, die in Bessy II aus dem unübersichtlichen Chaos erzeugt werden.

Um die konzeptionelle Stringenz beizubehalten, werden die drei Sichtbetonmauern mit einbezogen. Es entsteht der Eindruck, dass sich die schwebenden Elemente der Bodenzeichnung im realen Raum manifestiert haben. Dies lässt die Gesamtwirkung optional harmonischer gestalten.

ART DER KÜNSTLERISCHEN INTERVENTION

Bodenzeichnung aus Straßenmarkierungsfarbe mit
Sedum Acre bepflanzte Rasengittersteine

DIMENSIONEN

partielle , teilweise ganzflächige Bodengestaltung

AUSSAGEN ZU MATERIAL / ART DER AUSFÜHRUNG

- Aufarbeitung des Asphalts, fachmännischer Auftrag der Straßenmarkierungsfarbe (diverse Farben, siehe Plan)

- fachmännische Entfernung der Klinkersteine und Entsiegelung der geometrisch genutzten Asphaltflächen

- Installation der Rasengittersteine nach Feuerwehrnorm

- Pflanzung mit Sedum Acre (gelber Mauerpfeffer) wintergrün, sehr flach und mattenbildend, für dürren, nährstoffarmen Boden geeignet, Blüte: Juni, Juli

- Unterhalb des Unterstands künstliche Sedum Acre

- Reinigung, Aufarbeitung der Sichtbetonmauern, Struktur erhaltend gefärbt

Entwurf Tomorrow is today

TOMORROW IS TODAY (T1T)

Helmholtz is shaping the world of tomorrow: the Leone Spiccia Island is a successful realization of living urban nature. T1T expands this potential by using the soil as an important part of the ecosystem: The existing lines as well as unsealed asphalt in geometric shapes are replaced by grass pavers with goldmoss stonecrop. They visually take up the cable rails in the interior, which carry the energy in a visually floating dimension. The greened, unsealed ground serves to infiltrate rainwater for groundwater recharge and to supply water to the existing greenery.

The goldmoss stonecrop shapes are complemented by an abstract ground drawing made of road marking paint. This oscillates visually between associations with cables, roots or graphs. The two-dimensional, geometric shapes appear like a one-dimensional view of housing and apparatus. They lead to the goldmoss stonecrop in the physical world. The drawing allows the plants to grow, as it were, thus uniting the themes of the energy generated for humans. The yellow summer blossom makes contact with passers-by and insects.

The asphalt drawing also functions as a guide to the entrances. In addition, there are three viewpoints from which the drawing expands into a three-dimensional effect (anamorphosis), creating an analogy to the scientific results that are generated from the confusing chaos in Bessy II.

In order to maintain the conceptual stringency, the three exposed concrete walls are included. This creates the impression that the floating elements of the floor drawing have manifested themselves in real space. This makes the overall effect more harmonious.

TYPE OF ARTISTIC INTERVENTION

asphalt drawing made of road marking paint with
grass pavers planted with Sedum Acre

DIMENSIONS

partial, partly full-surface ground design

STATEMENTS ON MATERIAL / TYPE OF EXECUTION

- Reconditioning of the asphalt, professional application of the road marking paint (various colors, see plan)

- Professional removal of the clinker bricks and unsealing of the geometrically used asphalt surfaces

- Installation of grass pavers in accordance with fire department standards

- Planting with Sedum Acre (goldmoss stonecrop) winter green, very flat and mat-forming, suitable for dry, nutrient-poor soil, flowering: June, July

- Cleaning, refurbishment of exposed concrete walls, colored to preserve structure